GG041 – Resilienz

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda

Shownotes

Was bedeutet Resilienz und wie kann diese gefördert werden? Wir sprechen in dieser Episode über transformatorische Bildungsprozesse und wie diese die Grundlage für Resilienz bilden. Danach diskutieren wir verschiedene Faktoren, die diese auf persönlicher Ebene beeinflussen können. Zum Abschluss sehen wir uns die Eigenschaften von resilienten Organisationen an und messen unsere eigene Resilienz mittels Fragebogen.

Empfehlungen
Fabian empfiehlt den CSR Guide 2022 und Gregor die Website Recipes for Wellbeing.

GG040 – Learning by Doing (again)

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda
avatar
Yannick Wagner

Shownotes

Train of Hope“ ist zurück. Leider, aber auch zum Glück. Unser Gast Yannick Wagner war bereits 2015 dabei, als unkompliziert und schnell aus der Zivilgesellschaft heraus Hilfe für Geflüchtete, die in Wien ankommen, angeboten wurde. Nun war dieses Engagement wieder gefragt. Was anders ist als vor 7 Jahren (wie in Folge 17 von Martina Barwitzki geschildert) erzählt er uns ebenso, wie die Dinge, die dann doch sehr ähnlich sind.

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch „Politische Bildung in reaktionären Zeiten„, Yannick die Lektüre der Theaterstücke „Gott“ und „Terror“ und Gregor den Changemaker Retreat.

GG039 – Gesundheit

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda

Shownotes

Wie können wir ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schaffen? In der Satzung der WHO wird Gesundheit definiert als „ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen.“ Wir sprechen in dieser Folge u.a. über folgende Themen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt die Inanspruchnahme einer Psychotherapie und Gregor den Pioneers of Change Online Summit 2022.

GG038 – Mentale Fitness

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda
avatar
Eva Gruber

Shownotes

Kann ich meinen Geist genauso fit halten, wie meinen Körper, oder muss ich dabei auf andere Dinge achten? Und wie hängt diese Komponenten zusammen? Gemeinsam mit Habit-Coach Eva Gruber sprechen wir über gute und schlechte Gewohnheiten mit einem besonderen Fokus auf soziales Engagement.

Empfehlungen
Gregor empfiehlt die IGO Webinare zu verschiedenen Themen des Vereinsmanagement, Eva Habits Over Cake, das monatliche Format, um bei Kaffee, Tee und Kuchen über unsere Gewohnheiten zu sprechen, und Fabian das Buch „Connect the Dots„.

GG037 – Jahresrückblick 2021

Mitwirkende

avatar
Elena Beringer
avatar
Christina Purrer

Shownotes

Elena Beringer und Christina Purrer blicken zurück auf das dritte Jahr Gemeinwohl Geplauder. Was waren die Themen, wer war zu Gast und was bleibt übrig von all dem Geplauder? Das sind die besprochenen Episoden:

Erwähnt haben die beiden dabei folgende Projekte, Organisationen etc.

Empfehlungen
Christina empfiehlt den Wellbeing Research Report und Elena die Bücher „Why we matter“ und „Das weibliche Kapital“.

GG036 – Bedingungsloses Grundeinkommen

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda
avatar
Barbara Prainsack

Shownotes

Ein Tausender jedes Monat einfach so aufs Konto, ohne etwas dafür zu tun. Klingt ja eigentlich zu gut um wahr zu sein, oder? Gemeinsam mit Barbara Prainsack von der Universität Wien sammeln wir Argumente pro und contra Grundeinkommen und sprechen dabei u.a. über folgende Themen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch „Der Weg zur Prosperität„, Barbara den Podcast „Heavyweight“ und Gregor die App „Die andere Stadt„.

GG035 – Netzwerke

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda

Shownotes

Mit Vitamin B geht es leichter – stimmt das wirklich? Aus gegebenem Anlass unterhalten wir uns über Netzwerke. Wie komme ich in diese hinein und will ich das überhaupt? Was ist eine Seilschaft und wieso ist all das problematisch, weil es vermeintlich nur alte weiße Männer betrifft?

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch „Start With Why“ und Gregor die App „Spielerplus„.

GG034 – Stiftungswesen

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda
avatar
Ruth Williams

Shownotes

Was genau machen Stiftungen und wie kommt man an diese heran? Im Rahmen des Tag der Stiftungen sprechen wir mit Ruth Williams, Generalsekretärin des Verbandes für gemeinnütziges Stiften in Österreich, über alles, was wir immer schon einmal über Stiftungen wissen wollten und folgende Themen:

Empfehlungen
Gregor empfiehlt den WKO Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs, Fabian das Buch „first, break all the rules“ und Ruth das Philantropy Coalition for Climate – Toolkit.

GG033 – Gemeinnützigkeit in der Gemeinde

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda

Shownotes

Wie und wieso sollen lokale Initiativen zusammenarbeiten? Wir geben Einblick in unser Projekt Baden ENGAGE, das durch das Europäische Solidaritätskorps gefördert wurde. Dieses fand von September 2020 bis August 2021 statt und brachte die Badener Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Ideen für die Zukunft zu sammeln. Wir sprechen dabei unter anderem über diese Themen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt den Professional Master Social Innovation & Management und Gregor das Buch „Ich bin Malala„.

GG032 – Gemeinschaftsgetragene Unternehmensformen

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Scholda
avatar
Hannah Strobel

Shownotes

Welche Konzepte gibt es für eine sozial gerechte, klimapositive und kooperative Wirtschaft? Die Nachhaltigkeits- und Transformationsforscherin Hannah Strobel von NELA plaudert mit uns in der wohl bisher philosophischsten Episode über u.a. folgende Themen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch „Getting Things Done – The Art of Stress-Free Productivity„, Gregor den EduMail Newsletter und Hannah wiederum ein Buch, nämlich „New Work needs Inner Work„.