GG066 – Politik lieben

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober
avatar
Sonja Jöchtl

Shownotes

Wie kann ich Menschen für Politik begeistern? Sonja Jöchtl ist Gründerin von Love Politics, einer überparteilichen, gemeinnützigen Organisation, die eine neue Politiker*innen Generation in die Politik holen möchte. Wir sprechen mit ihr darüber, was es braucht, damit Menschen nicht nur in die Politik gehen, sondern auch gut darauf vorbereitet sind und erwähnen daher folgende aktive und ehemalige Politiker*innen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch Joseph Fouché – Bildnis eines politischen Menschen, Sonja Unlearn Patriarchy und Gregor den Coffe Circle Impact Report 2022/23.

GG065 – Gesellschaftliche Beteiligung

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober

Shownotes

Welche Formen der gesellschaftliche Teilhabe sind möglich und wie sehr sprechen sie uns an? In dieser Episode haben Fabian und Gregor die ethische Verantwortung von Individuen in Bezug auf ihre beruflichen Entscheidungen und gesellschaftlichen Werte erörtert. Es wurde darüber reflektiert, ob persönlicher Erfolg über gesellschaftliche Werte gestellt wird und ob es akzeptabel ist, Gewinn aus gemeinnützigen Aktivitäten zu ziehen. Die Diskussion beinhaltete auch Kants Idee des kategorischen Imperativs als Leitfaden für moralisches Handeln. Fabian hat die Bedeutung des persönlichen Wohlbefindens und der Gewissensberuhigung in seiner beruflichen Wahl hervorgehoben, während Gregor die komplexen Entscheidungen angesprochen hat, die gegen den kategorischen Imperativ getroffen werden können. Zudem haben sie das Helfer*innen-Syndrom und den Messias-Komplex in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabe behandelt.

Empfehlungen
Gregor empfiehlt das Lied und dazugehörige Musikvideo „Demokratie“ von Die Ärzte und Fabian das Mental Health Radio.

GG064 – Gemeinnützigkeitspaket 2024

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober
avatar
Daniela Sperz

Shownotes

Was bringt das Gemeinnützigkeitspaket 2024 für die Spendenabsetzbarkeit? Im Gespräch mit Daniela Sperz von LeitnerLeitner beleuchten wir die Regelungen der Bundesabgabenordnung bezüglich Gemeinnützigkeit und Steuerabsetzbarkeit. Sie erklärt, dass das Einkommenssteuergesetz festlegt, wer steuerlich absetzbar ist, insbesondere im Bereich der Mildtätigkeit. Die Unterscheidung zwischen echten und unechten Mitgliedsbeiträgen sowie die Rolle der Umsatzsteuer werden erläutert. Auch die Beantragung und Fristen werden besprochen, ebenso wie die Auswirkungen auf die Bereitschaft zu spenden und die möglichen Auswirkungen auf öffentliche Budgets du vermeintlichen Steuerentgang.

Empfehlungen
Gregor empfiehlt die Website i2b, Daniela die Liste begünstigter Einrichtungen des BMF und Fabian, die eigene Steuererklärung möglichst rasch zu erledigen.

Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt, am besten in Form eines Dauerauftrags: 
AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation

GG063 – Politik

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober

Shownotes

Wie spielen Politik und dritter Sektor zusammen? Wir sprechen über die Definitionen von Polity, Policy und Politics und beziehen uns dabei auf folgende vergangenen Episoden:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt den Konsum ausgewählter journalistischer Veröffentlichungen (z.B. Wochenzeitschriften) und Gregor den Vortrag Scholz greift durch: Bundeskanzler verbietet AfD – und sich selbst.

GG062 – Guter Rat (ist teuer)

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober
avatar
Alexandra Jing-Yi Wang

Shownotes

Was würdest du mit 25 Millionen Euro machen? Alexandra Jing-Yi Wang ist Leiterin des Projekts Guter Rat für Rückverteilung, in dem 50 repräsentativ ausgewählte Menschen aus Österreich entscheiden sollen, was mit dem Erbe von Marlene Engelhorn passiert. Im Podcast erzählt sie uns, wie das genau angestellt werden soll.

Empfehlungen
Gregor empfiehlt die szenische Lesung Geheimplan gegen Deutschland, Alexandra das Buch Why I’m No Longer Talking to White People About Race und Fabian zu überlegen, wo man das eigene Geld anlegt.

Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt, am besten in Form eines Dauerauftrags: 
AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation

GG061 – Jahresrückblick 2023

Mitwirkende

avatar
Stephanie Cox
avatar
Lina Zoé Gallei

Shownotes

Stephanie Cox und Lina Zoé Gallei blicken zurück auf das fünfte Jahr Gemeinwohl Geplauder. Was waren die Themen, wer war zu Gast und was bleibt übrig von all dem Geplauder? Das sind die besprochenen Episoden:

Empfehlungen
Lina empfiehlt das Buch The Big Five for Life und Steph erneut die Website Year Compass und die IDGs sowie das Buch Berg und Sinn – Im Nachstieg von Viktor Frankl.

GG060 – Fundraising

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober
avatar
Ruth Williams

Shownotes

Was macht eigentlich der Fundraising Verband Austria und was bringt das neue Gemeinnützigkeitspaket in Österreich? Ruth Williams ist ab kommenden Jahr die neue Geschäftsführerin des FVA und ist daher genau die richtige Gesprächspartnerin für unsere Fragen und folgende weitere Personen und Themen:

Empfehlungen
Gregor empfiehlt die Teilnahme am forum: transformieren, Ruth den FVA Newsletter sowie das Führen eines Achtsamskeitstagebuchs und Fabian Ten Reasons Not to Measure Impact—and What to Do Instead.

Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt, am besten in Form eines Dauerauftrags: 
AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation

GG059 – Personalführung

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober
avatar
Janet Kuschert

Shownotes

Wie sieht der Weg von der ersten Mitarbeiterin zur Vorständin in einem Social Business aus? Janet Kuschert hat genau diesen Weg bei Sindbad bestritten und berichtet von ihren Erfahrungen. Dabei plaudern wir auch u.a. über folgende Themen:

Empfehlungen
Fabian empfiehlt die Einreichung eines Projekts beim SEED Fördercall, Janet den Verzehr von süßem Popcorn und Gregor die Teilnahme am OKR-Forum 2023.

GG058 – Ziele

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober

Shownotes

Wozu sollen sich Organisationen Ziele setzen und wie gelingt das am besten? Wir reflektieren über vergangene Klausuren und sprechen dabei über OKR, SMART(I)-Goals und Email-Adressen.

Empfehlungen
Fabian empfiehlt, seine persönlichen Ziele zu evaluieren, und Gregor den aktuellen Wirkungsbericht der BeyondBühne.

GG057 – Das liebe Geld

Mitwirkende

avatar
Gregor Ruttner-Vicht
avatar
Fabian Dober

Shownotes

Ist Geld eine Ressource und was ist eigentlich die oberste Regel? In einer sommerlichen Episode philosophieren wir über den Wert von Geld und referenzieren dabei Eine kurze Geschichte der Menschheit, Erzählende Affen, den staatlichen Pensionfonds Norwegens sowie das Marshmallow-Experiment.

Empfehlungen
Fabian empfiehlt das Buch Die Psychologie des Geldes und Gregor ein anderes Buch mit sehr ähnlichem Titel, nämlich Die Seele des Geldes.

Helft uns, diesen Podcast am Leben zu erhalten, indem ihr uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag bei den Serverkosten und der Kontoführungsgebühr unterstützt, am besten in Form eines Dauerauftrags: 
AT52 2020 5010 0005 5663 | ENGAGE – Hub für Soziale Innovation